Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketverkauf der NiDa-Events GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Erwerb von Tickets, die zwischen der NiDa-Events GmbH (nachfolgend „Veranstalter“) und dem Käufer (nachfolgend „Kunde“) über die Website abgeschlossen werden. Mit dem Erwerb eines Tickets akzeptiert der Kunde diese AGB.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag über den Kauf von Tickets kommt zustande, sobald der Kunde das gewünschte Ticket auf der Website ausgewählt, die erforderlichen Daten eingegeben, die Zahlungsart gewählt und den Zahlungsvorgang abgeschlossen hat. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Kaufs per E-Mail.
3. Personalisierung von Tickets
Nach dem Kauf muss der Kunde das Ticket personalisieren. Die Personalisierung ist erforderlich, um den Zutritt zur Veranstaltung zu gewährleisten. Ohne Personalisierung kann das Ticket nicht verwendet werden.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Ticketpreis ist sofort zur Zahlung fällig. Die NiDa-Events UG akzeptiert die auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden. Der Kunde trägt alle Gebühren und Kosten, die durch die gewählte Zahlungsmethode anfallen.
5. Versand und Bereitstellung der Tickets
Nach erfolgreicher Zahlung und Personalisierung des Tickets erhält der Kunde das Ticket in Form eines E-Tickets per E-Mail. Der Kunde kann das Ticket entweder ausdrucken oder digital (z. B. im Wallet auf dem Smartphone) vorzeigen. Ein postalischer Versand von Tickets erfolgt nicht.
6. Rückgabe, Umtausch und Stornierung von Tickets
Tickets sind vom Umtausch und der Stornierung ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Fall einer Verhinderung des Kunden. Eine Rückgabe oder Erstattung des Kaufpreises ist nicht möglich. Der Kunde wird darauf hingewiesen, die Daten und die Verfügbarkeit vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen.
7. Umpersonalisierung von Tickets
Tickets sind übertragbar, müssen jedoch vorab umpersonalisiert werden. Für die Umpersonalisierung wird eine Gebühr in Höhe von 5 € erhoben. Ohne die rechtzeitige Umpersonalisierung ist der Zutritt zur Veranstaltung nicht möglich.
8. Absage oder Verschiebung der Veranstaltung
Sollte eine Veranstaltung aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Veranstalters liegen, abgesagt oder verschoben werden, wird der Kunde umgehend informiert. Bei einer Absage wird dem Kunden der Ticketpreis zurückerstattet. Im Falle einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht, wenn der Kunde den neuen Termin nicht wahrnehmen kann.
9. Zutritt zur Veranstaltung
Der Zutritt zur Veranstaltung unterliegt der Hausordnung und den Sicherheitsbestimmungen der NiDa-Events UG. Alkoholisierten, aggressiven und/oder unter dem Einfluss von Drogen stehenden Personen wird der Zutritt zur Veranstaltung verweigert. Ebenso kann der Zutritt Personen verweigert werden, die nicht der Veranstaltung entsprechend gekleidet sind.
NiDa-Events UG behält sich das Hausrecht vor und kann jederzeit Personen den Zutritt verwehren oder von der Veranstaltung ausschließen, wenn sie gegen die Hausordnung oder Sicherheitsbestimmungen verstoßen. In solchen Fällen erfolgt keine Rückerstattung des Ticketpreises.
10. Verbotene Gegenstände
Das Mitbringen bestimmter Gegenstände, wie in den Veranstaltungsbedingungen aufgeführt (z. B. Waffen, illegale Substanzen, gefährliche oder sperrige Gegenstände), ist untersagt. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen wird zum Ausschluss von der Veranstaltung führen, ohne Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises.
11. Parkplätze
Für die Nutzung von Parkplätzen im Rahmen der Veranstaltung kann eine Gebühr erhoben werden. Die Höhe der Parkgebühr richtet sich nach den jeweils vor Ort geltenden Tarifen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden an geparkten Fahrzeugen.
12. Datenschutz
Der Veranstalter erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung auf der Website.
13. Foto- und Filmaufnahmen
Mit dem Kauf eines Tickets für unsere Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen von Ihnen gemacht werden. Diese Aufnahmen dürfen von uns genutzt und an Dritte weitergegeben werden, unter anderem für die Veröffentlichung auf unseren Webseiten, Social-Media-Kanälen und in Werbematerialien.
Nutzung und Weitergabe der Aufnahmen
Die von uns erstellten Foto- und Filmaufnahmen können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
- Veröffentlichung in digitalen und analogen Medien, einschließlich Webseiten, Social Media und Printmedien,
- Nutzung in Werbematerialien wie Broschüren, Flyern und Plakaten,
- Weitergabe an Kooperationspartner und Dritte zur Unterstützung unserer Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
Zustimmungserklärung
Durch den Kauf eines Tickets stimmen Sie unwiderruflich der Erstellung, Nutzung und Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen zu. Diese Zustimmung gilt sowohl für Einzel- als auch Gruppenaufnahmen. Sollte der Teilnehmer nicht auf den Aufnahmen erscheinen wollen, muss er uns dies vor der Veranstaltung schriftlich mitteilen. In solchen Fällen werden wir versuchen, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Privatsphäre zu schützen.
Rechte an den Aufnahmen
Mit der Zustimmung zur Erstellung der Aufnahmen übertragen Sie uns ein uneingeschränktes, zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht. Dies schließt die Nutzung auch über die Dauer der Veranstaltung hinaus ein. Es besteht kein Anspruch auf Vergütung oder anderweitige Entschädigung für die Nutzung der Aufnahmen.
14. Haftung
Der Veranstalter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
15. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der NiDa-Events GmbH.